Unkraut und Neophyten effektiv und nachhaltig entfernen- mit dem HWS-Verfahren gelingt die Flächenpflege sogar ökologisch verträglich und witterungsunabhängig. Heisses Wasser sorgt bei diesem herbizidfreien Verfahren dafür, dass die überirdischen Pflanzenteile sowie die oberen Teile der Wurzel absterben. Der Schaum isoliert und garantier die effektive Wärmeausnutzung.
Schon nach kurzer Zeit zeigt sich der Behandlungserfolg: Die Vegetation beginnt abzusterben, die einzelnen Pflanzen machen einen «verwelkten» Eindruck. Im ersten Jahr muss die Behandlung mehrmals wiederholt werden. Bereits im zweiten Jahr zeigt sich die nachhaltige Wirkung des HWS-Verfahrens. Danach muss unserer herbizidfreie Unkrautbekämpfung deutlich seltener angewandt werden.
Unkraut und Wildkräuter kommen an vielen Orten großflächig vor – in Sicherheitsbereichen wie Flughäfen oder militärischen Anlagen genauso wie in kommunalen Anlagen, an Strassen und auf Gehwegflächen. Oft sind sie nur schwer zu bekämpfen – vor allem ohne Herbizide oder einer Drahtbürste, die an vielen Standorten nicht eingesetzt werden können.
Pflanzenarten wie Schachtelhalm, Acker- und Stiefmütterchen, Kletten-Labkraut, kleine Brennnessel und gemeine Quecke sind gegen Glyphosat resistent. Hier wirkt die Unkrautbekämpfung mit dem Heisswasser Schaumverfahren bei richtiger Anwendung nachhaltig. Und auch der Japanknöterich oder der Löwenzahn lassen sich mit dem HWS-Verfahren zurückdrängen. So können Sie Wildkrautregulierung auf jeder Fläche betreiben. Hier finden Sie weitere Informationen über unser Heisswasser Schaumsystem.
Die aus Südosteuropa in die Schweiz eingewanderte Art des Riesenbärenklaus (Heracleum mantegazzianum) hat sich in den letzten Jahren zunehmend entlang Wegrändern, Autobahnen, Flüssen oder in Waldlichtungen ausgebreitet. Überall dort, wo sie sich ansiedelt, beeinträchtigt die Pflanze die heimische Vegetation; ausserdem ist sie giftig. Oft ist der Einsatz von Herbiziden an vielen Vorkommen des Riesenbärenklaus nicht möglich. Auch der Einsatz von mechanischen Verfahren wirkt nur unzureichend. Hier stellt eine Wildkrautregulierung mit Hilfe des Heisswasser Schaumverfahrens zur Flächenpflege eine echte Alternative dar.